Von der Teilzeitstelle zur Führungsposition: Der Weg von Milena im Haus Tabea

28.11.2024

Milena Voh begann ihre Reise bei uns als Fachfrau Betreuung mit Teilzeitpensum. Heute ist sie eine führende Kraft in der Geriatrie. Ihre Geschichte zeigt, wie Engagement und gezielte Weiterbildung im Haus Tabea den Weg zur beruflichen Selbstverwirklichung ebnen. In diesem Artikel erfährst du, wie es Milena zu einer Führungsposition geschafft hat, in der sie für 24 Bewohnende verantwortlich ist.

Von der Fachfrau Betreuung zur Pflegefachfrau HF

Milena begann ihre Reise bei uns im September 2014 als Fachfrau Betreuung mit einem flexiblen Pensum zwischen 50 % und 100 %. 2021 hat Milena eine zusätzliche Ausbildung als Pflegefachfrau HF absolviert. Die Unterstützung, die sie dabei durch das Haus Tabea erhalten hat, schätzt sie sehr: «Enorm wertvoll war zum Beispiel, dass ich meine Ausbildung selbst einplanen durfte. So konnte ich auf kurzfristige Änderungen flexibel reagieren». Die Ausbildung an der Höheren Fachschule ebnete Milena schliesslich den Weg zur Führungsposition.

Verantwortung für 24 Bewohnende

Milenas Beispiel zeigt, dass die berufliche Weiterentwicklung und Förderung wichtige Werte bei uns sind. «Die damalige Pflegedienstleiterin sah Potenzial in mir und setzte mich auf der Geriatrie-Station als Fachverantwortliche für die Station ein. Dort war Milena unter anderem für die Behandlungspflege, die Pflegeplanung, den BESA Prozess und den Kontakt zu Angehörigen sowie zu ärztlichen Fachpersonen zuständig. Später kamen immer mehr organisatorische Aufgaben hinzu. «Nach einem Jahr – im Jahr 2022 – schlug meine Vorgesetzte vor, dass ich die gesamte Station übernehme», erzählt Milena. Sie nahm die Herausforderung an und leitet seitdem die Geriatrie-Station. «Am Anfang hatte ich schon gehörigen Respekt», erinnert sie sich. «Heute bin ich für rund 24 Bewohnende verantwortlich und habe mich in meiner neuen Führungsrolle gut eingelebt.»

Das Lernen geht weiter: CAS in Leadership & Management

Damit war Milenas Weiterentwicklung aber noch nicht fertig. Nach ihrer Beförderung als Stationsleiterin absolvierte sie das CAS in Leadership & Management an der Kalaidos Fachhochschule. Es dauert sechs Monate, mit Kursen alle zwei Wochen. «Auch für den CAS gilt: Ohne die Unterstützung meiner Vorgesetzten wäre das nicht möglich gewesen. Von meinem Ressortleiter habe ich auch viel Fachliches gelernt. Dazu gehörte unter anderem die Einführung in Themen wie Teamführung sowie operatives und strategisches Management», berichtet Milena.

Auch in Zukunft plant die 41-Jährige, sich weiterzubilden. Ihr nächstes Ziel ist das CAS Clinical Assessment und Desicion Making, bei dem sie lernen wird, Gesundheitszustände noch genauer einzuschätzen. Eine Spezialisierung in der Palliativpflege kommt ebenfalls in Frage für sie. «Palliative Care ist ein sehr sensibles Thema, in das ich mich gerne vertiefen möchte», sagt Milena.

Das Haus Tabea – mehr als nur ein Arbeitsplatz

Für Milena ist das Haus Tabea mehr als nur ein Arbeitsplatz: «Ich fühle mich wie zuhause. Das Haus unterstützt Mitarbeitende auch in schwierigen Situationen. Es ist ein Geben und Nehmen.» Vor allem schätzt sie auch die Kommunikationskultur: «Ich kann immer Fragen stellen und erhalte transparente Antworten.» Der Teamgeist und die Zusammenarbeit im Haus Tabea sind für Milena ebenfalls besonders. «Wir sind ein grosses Team, das bedeutet hie und da auch Meinungsverschiedenheiten. Aber da wir alles offen ansprechen können, stellt das kein Problem dar.»

Mit ihrer langjährigen Anstellung hat sie auch einige Veränderungen miterlebt: «Das Haus Tabea hat sich, was die Weiterbildung von Mitarbeitenden angeht, spürbar weiterentwickelt. Heute geht es richtig schnell, wenn jemand Interesse an einer Weiterbildung äussert.» Neuen Mitarbeitenden rät Milena, aktiv auf Ihre Vorgesetzten zuzugehen: «Wenn du Weiterbildungsziele hast, bist du bei uns genau richtig. Hole deine Vorgesetzten ins Boot und besprich mit ihnen deine Ausbildungswünsche. Gemeinsam werdet ihr einen Weg zu deinem Ziel finden».

Adriana Chicherio
Marketing & Kommunikation